Eine Mitarbeit in der Notfalseelsorge Mayen-Koblenz ist grundsätzlich nur möglich, wenn Sie im Landkreis Mayen-Koblenz wohnen. Im folgenden finden Sie einige Vorraussetzungen zu ehrenamtlichen Mitarbeit:
Vorhandene, persönliche und soziale, Kompetenzen | Verbindlichkeiten eines Mitarbeitenden |
---|---|
Psychische und physische Stabilität und Belastbarkeit | Wahrnehmung von Rufbereitschaften (mind. 2-3 Wochen oder 4 – 6 Wochenenden im Jahr) |
Persönliche Reife | Teilnahme an Fortbildungen / Fortbildungsabenden bzw. Teamtreffen |
Mindestalter 25 Jahre | Bereitschaft im Notfall für den Menschen, unabhängig von Tages- oder Uhrzeit, da zu sein (Bei größeren Schadenslagen auch außerhalb der regulären Rufbereitschaft) |
Fähigkeit zur Selbst- und Fremdwahrnehmung | sich als Mitarbeiter / Mitarbeitende ehrenamtlich aktiv zu engagieren |
Eigenverantwortlichkeit und Teamfähigkeit | |
Anerkennung und Wahrnehmung der Schweigepflicht | |
Ökumenische Offenheit und Achtung anderer Religionen, Weltanschauungen und Kulturen | |
Bereitschaft, religiöse Rituale in die Arbeit einzubeziehen | |
Sich in der Kooperation mit anderen Hilfs- und Rettungsorganisationen und innerhalb des Notfallseelsorge-Teams ein- und gegebenenfalls auch unterzuordnen | |
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Notfallseelsorgesystem des Landkreis Mayen-Koblenz (mind. 2-3 Wochen bzw. 4 – 6 Wochenenden im Jahr) |
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sofern Sie im Landkreis Mayen-Koblenz wohnen und sich mit den vorgenannten Punkten identifizieren können, würden wir uns über Ihre Bewerbung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Notfallseelsorge Mayen-Koblenz sehr freuen.
Bitte benutzen Sie für Ihre Bewerbung das folgende Formular:
Hiermit möchte ich mich für eine ehrenamtliche Mitarbeit in der Notfallseelsorge Mayen-Koblenz bewerben. Die hierzu notwendigen Voraussetzungen auf Ihrer Website habe ich zur Kenntnis genommen und finde mich darin wieder.